Das Buch erläutert die neue Klassifizierung der Böden im Tiefbau, ihre Auswirkung und Risiken. Dabei lenkt es den Blick auf die Neuerungen und die wichtigen Unterschiede zum früheren Status Quo. Es gibt Ingenieuren Entscheidungskriterien an die Hand, um die richtigen Annahmen für die Planung und Ausschreibung treffen zu können. Erste Erfahrungen, Einschätzungen und Beispiele aus der Praxis bei der Ausschreibung und der Anwendung zeigen den Umgang mit den neuen Homogenbereichen.
Die Autoren zeigen auf, dass diese neue Klassifizierung elementar wichtig ist, sodass kein Bauunternehmer, kein Planer oder Architekt dieses »kleine«, aber absolut relevante Buch unbeachtet lassen sollte.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
48 teilw. farb. Abb. u. Tab.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-8167-9983-2 (9783816799832)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt:
- Historie
- Homogenbereiche
- Beispiele
- Ideale Ausschreibungen und Leistungsverzeichnisse
- Umsetzung der Beschreibung des Baugrundes mit Homogenbereichen in Ausschreibungen durch die öffentlichen Auftraggeber (Deutsche Bahn AG, Bundesanstalt für Wasserbau, ZTV E-StB 09)
- Abrasivität (Definition, Bestimmung, Bedeutung für die Praxis)
- Gesetzliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung