Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das neue Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Vielzahl materiell-rechtlicher und prozessualer Fragen, die sich im Zusammenhang mit kartellrechtlichen Schadensersatzklagen stellen. Besonderes Augenmerk gilt der Richtlinie 2014/104/EU über Schadensersatzklagen nach nationalem Recht wegen Zuwiderhandlungen gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen der Mitgliedstaaten und der EU (»Private-Enforcement-Richtlinie«) und ihrer am 9.6.2017 in Kraft getretenen Umsetzung in deutsches Recht (9. GWB-Novelle).
Grenzüberschreitende Sachverhalte
Da es bei den wirtschaftlich bedeutsamen Fällen immer auch um grenzüberschreitende Sachverhalte geht, werden auch die – ebenfalls noch weitgehend ungeklärten – Fragestellungen des internationalen Zivilprozessrechts und des IPR ausführlich behandelt. Länderberichte zur Rechtslage in der Schweiz, Österreich und den USA machen das Werk besonders wertvoll.
Vorteile auf einen Blick
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Die Autoren sind als Hochschullehrer, Anwälte und sonstige Praktiker bestens mit dem Thema des Werkes vertraut und bürgen für eine praxisnahe Darstellung.
Herausgegeben von
Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL.M. (Michigan), Richter am Oberlandesgericht a.D. und
Prof. Dr. Andreas Weitbrecht , LL.M. (Berkeley), Rechtsanwalt und Mediator
Bearbeitet von