Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Der Baumarkt ist längst global geworden. Für die begleitenden Juristen und die Baupraxis ist es deshalb unerlässlich, sich mit grenzüberschreitenden Aspekten zu befassen, zumal es ein einheitliches internationales Baurecht, das einfach angewendet werden kann, nicht gibt.
Das Werk erläutert, welche rechtlichen Grundlagen bei internationalen Projekten zu beachten sind, und wie die entsprechenden Verträge rechtssicher geschlossen und erfolgreich umgesetzt werden können.
Wichtige Aspekte in der 1. Auflage:
- Grundlagen des Internationalen Vertragsrechts
- Statuten, Vertragstypen
- FIDIC, NEC, Orgalime, AIA
- UN-Kaufrecht
- Streitlösungsinstrumente im internationalen Geschäftsverkehr
- Haftung und Haftungsbegrenzung
- Joint Venture
- Arbeits- und Erbrecht
- Versicherungen, Sicherheitsleistungen
- Zollrecht und Steuern
- wichtige Rechtsvorschriften
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
für alle an internationalen Bauvorhaben Beteiligte aus der Rechts- und Baupraxis: Rechtsanwälte, Bauunternehmen, Ingenieure und Architekten
Maße
Höhe: 21.7 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8041-5447-6 (9783804154476)
Schweitzer Klassifikation