Wer aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder einer Behinderung nicht mehr in der Lage ist, seinen Alltag zu bewältigen, erhält im Sozialstaat Deutschland die notwendigen Pflegeleistungen oder die dafür erforderlichen Geldmittel. Die Pflegeleistungen werden von Angehörigen bzw. sonstigen nahestehenden Personen oder professionellen & ambulanten und stationären & Pflegeeinrichtungen erbracht. Zur Finanzierung dieser Pflegeeinrichtungen finden sich Regelungen sowohl im Bundesrecht als auch im Landesrecht. Dieser Band stellt die Finanzierungsituation (Stand: September 2012), die sich aus dem Zusammenspiel der Regelungen ergibt, am Beispiel von Nordrhein-Westfalen dar.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Münster
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kreise; kreisfreie Städte; Landschaftsverbände; Pflegekassen; Träger von Pflegeeinrichtungen; Justiz.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-555-01639-9 (9783555016399)
Schweitzer Klassifikation