Vermeiden Sie kostspielige Fallen bei Umwandlungsvorgängen. Der renommierte Autor geht detailliert auf die Bereiche ein, in denen die Rechtsauslegung der Finanzverwaltung nicht überzeugt und liefert starke Argumente für drohende Auseinandersetzungen.
Mit dem Umwandlungssteuererlass 2011 nimmt die Finanzverwaltung zu offenen Fragen Stellung, die die Novellierung des UmwStG durch das SEStEG bereits vor mehr als 5 Jahren aufgeworfen hat.Die Auffassung der Finanzverwaltung hat sich gegenüber der bisherigen Handhabung zum Teil deutlich verschärft. Betroffen sind vor allem Umwandlungskonstellationen, die auf Steuerneutralität abzielen
INHALTE:
- Kritische Analyse
- Lösungen zu Zweifelsfragen bei nationalen und grenzüberschreitenden Umwandlungen
- Steuerliche Rückwirkung
- Erläuterung der Übergangsvorschriften
- Fallvarianten, Berechnungen und Gestaltungsempfehlungen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Planegg / München
Deutschland
ISBN-13
978-3-648-02566-6 (9783648025666)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gerrit Frotscher, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, ist ordentlicher Professor für Steuerrecht am International Tax Institute an der Universität Hamburg. Umfangreiche praktische Erfahrungen im nationalen und internationalen Steuerrecht hat er bis 2003 als Leiter der für die Besteuerung der europäischen Gesellschaften verantwortlichen Steuerabteilung eines internationalen Konzerns sammeln können. Er ist durch zahlreiche Veröffentlichungen zum Allgemeinen Abgabenrecht, zum Ertragsteuerrecht und zum Internationalen Steuerrecht hervorgetreten.
Autor*in
Fachanwalt für Steuerrecht