Blumenau im Süden Brasiliens wurde in den deutschen Kolonialdiskursen als Beispiel für ein erfolgreiches Kolonisierungsprojekt dargestellt. Zwischen 1937 und 1945 war es eines der Hauptziele der brasilianischen Nationalisierungspolitik, die sich gegen Ausländer richtete. Das Buch zeigt die Reaktionen der lokalen Eliten sowie die Veränderungen und Kontinuitäten in den Identitätsdiskursen der Einwohner zwischen den Gedenkfeiern zum hundertjährigen Jubiläum der deutschen Einwanderung nach Santa Catarina (1929) und der Gründung der Kolonie Blumenau (1950).
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Mit 3 schwarz-weißen und 11 farbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-534-64179-6 (9783534641796)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Méri Frotscher ist Professorin im Fachbereich Geschichte an der Universidade Estadual do Centro-Oeste do Paraná (Brasilien). Ihr Hauptforschungsinteresse gilt der Migration.