Imitation is the sincerest form of flattery? ? viele Prominente, die durch ?Celebrity Impersonators? nachgeahmt werden, sehen dies anders und m?chten rechtliche Schritte gegen ihre Nachahmer ergreifen. Das vorliegende Werk vergleicht die verschiedenen M?glichkeiten, die ihnen dazu nach deutschem und US-Recht zur Verf?gung stehen. Untersucht wird dabei insbesondere der Nachahmungsschutz durch das Pers?nlichkeitsrecht, durch Immaterialg?terrechte sowie durch das Wettbewerbsrecht. Auf der Grundlage dieses Vergleichs erarbeitet die Autorin Vorschl?ge f?r die Fortentwicklung der Kommerzialisierung des Pers?nlichkeitsrechts. Sie vertritt die Auffassung, dass sich das deutsche Recht hierbei nicht am ?dualistischen Konzept? des US-Pers?nlichkeitsrechts mit seiner Aufspaltung in ein un?bertragbares Right of Privacy und ein ?bertragbares Right of Publicity orientieren sollte, sondern vielmehr das Modell der ?gebundenen Rechts?bertragung? aus dem deutschen Urheberrecht ?bernehmen sollte.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1748-4 (9783848717484)
Schweitzer Klassifikation