Veranstaltungen wie Theater-, Oper- und Konzertdarbietungen der unterschiedlichsten Kunst- und Stilrichtungen stellen einen erheblichen wirtschaftlichen Faktor dar. Die Tatsache, daß mit einer einmaligen Leistungserbringung eine Vielzahl von Einzelverträgen erfüllt wird, macht das Interesse des Veranstalters an einer einheitlichen Vertragsabwicklung einschließlich des Vertragsabschlusses durch Allgemeine Geschäftsbedingungen verständlich.
Die Autorin befaßt sich in ihrer Untersuchung zunächst mit der rechtlichen Einordnung des Einzelbesuchsvertrages für Bühnenveranstaltungen in das System des Besonderen Schuldrechts und erörtert die rechtlichen Folgen praktisch bedeutsamer Leistungsstörungen im Bereich des Theater- und Konzertbesuchsvertrages. Im Anschluß hieran folgt eine rechtliche Analyse häufig verwendeter AGB-Klauseln in diesem Bereich, unter Berücksichtigung der Wertungskriterien des AGB-Gesetzes.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-3097-0 (9783789030970)
Schweitzer Klassifikation