- Zeigt zahlreiche praktische Unternehmensbeispiele auf
- Mit theoretischen und praktischen Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung im Betrieb
- Zweite, vollständig überarbeitete Auflage
Beschaffungspolitisches Handeln trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Traditionell versteht sich diese Funktion aber als 'Kostenoptimierer', strategisches Handeln setzt sich nur langsam durch. Dieser Sammelband beleuchtet den gesamten strategischen nachhaltigen Beschaffungsprozess und zeigt anhand praktischer Unternehmensbeispiele auf, wo CSR eine Rolle spielt und welche Lösungsansätze implementiert werden können. Dabei werden nicht nur ökologische und soziale Gesichtspunkte in der Beschaffer-Lieferanten-Beziehung, sondern auch effizientes Lieferanten-Auditing besprochen. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., vollständig überarbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-67857-2 (9783662678572)
DOI
10.1007/978-3-662-67858-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. habil. Elisabeth Fröhlich ist Professorin für strategisches und nachhaltiges Beschaffungsmanagement und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des JARO Instituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V., Berlin.
Yvonne Jamal ist Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende des JARO Instituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. in Berlin und hat ihren Fokus auf der nachhaltigen Beschaffung.