- Kompakte tabellarische Übersichten aller wesentlichen Gesetze und Verordnungen für die
Betriebsführung im Gesundheitswesen
- Erläuterungen wichtiger Regelungen anhand von Beispielen
- Nach gesundheitsbetrieblichen Themen strukturiert
Medizin- und Arztrechtssammlungen decken nur einen Teil rechtlicher Sachverhalte im betrieblichen Geschehen von Gesundheitseinrichtungen ab. Die Betriebsführung von Gesundheitsbetrieben umfasst jedoch über die rein medizinischen, pflegerischen Funktionen hinaus auch etwa die rechtlichen Aspekte des Einsatzes von Gesundheitspersonal, der Anwendung medizin-technischer Betriebsmittel, der Finanzierung oder auch des Rechnungswesens.
Das vorliegende Buch bietet eine Übersicht der für die Betriebsführung eines Gesundheitsbetriebs wichtigen Bundesgesetze und -verordnungen und erläutert anhand von Beispielen die wesentlichen Aspekte. Es dient damit für alle Angehörigen des Gesundheitswesens als aktuelles Nachschlagewerk.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Angehörige der Heilberufe und Manager (Mediziner, Medizinstudenten, Praxisangehörige, Heilpraktiker, Krankenhausmitarbeiter)
Illustrationen
15
15 s/w Tabellen
15 Schwarz-Weiß- Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-033370-1 (9783110333701)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Andreas Frodl, Prüfungskommission der Bundeswirtschaftsprüferkammer, Erding.