Was wäre, wenn Robert Musil die wissenschaftliche Laufbahn nicht nonchalant in den Wind geschlagen hätte, wenn er mit dem Onkel, einem bekannten Orientforscher und Diplomaten, auf Morgenlandfahrt gegangen wäre oder wenn sein bescheidenes Bankguthaben nicht durch die Inflation in Nichts verwandelt worden wäre? Was wäre, wenn die Psychoanalyse ihn von der Melancholie geheilt hätte, wenn er seinen Zigarettenkonsum hätte drosseln können, wenn er sich nicht im letzten Schweizer Winkel verkrochen, sondern die Emigration in die USA gewagt hätte? .Wäre Dipl.-Ing. Dr. phil. Robert Edler von Musil dann ein anderer geworden? Wäre dann "Der Mann ohne Eigenschaften" als der deutschsprachige Jahrhundertroman in die Literaturgeschichte eingegangen?
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 39 Duplexabbildungen
mit 39 Duplexabbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-07071-4 (9783422070714)
Schweitzer Klassifikation
Werner Frizen, geboren 1950, studierte Germanistik, Philosophie und Theologie in Bonn und Münster. Der Literaturwissenschaftler ist Lehrer außer Dienst und Schulbuchautor und publizierte vor allem zur Literaturdidaktik, Gegenwartsliteratur und zur klassischen Moderne, besonders zu Thomas Mann.