Doping ist weiterhin das Topthema im Sport. Sportverbände sind weiterhin bestrebt, durch strikte Dopingbekämpfung die Sauberkeit des Sports zu gewährleisten. Die Dopingbekämpfung wirft medizinische und rechtliche Probleme auf, die von den Autoren behandelt werden. Besonders wird dabei das unterschiedliche nationale Regelwerk untersucht, die staatlichen Rechtsgarantien in der internationalen Dopingbekämpfung sowie die wirtschaftliche Relevanz einer Dopingsperre für Profisportler und Verbände.
Inhalt:
- Dopingsperren als Verbandssanktion aus nationaler und internationaler Sicht (Prof. Dr. Margareta Baddeley)
- Auswirkung von Dopingverstössen auf Arbeits-, Lizenz- und Sponsorenverträge (Prof. Dr. W. Holzer/Dr. J. Fritzweiler)
- Beweislastfragen beim Doping im internationalen Sport (Dr. Ch. Krähe)
- Probleme der aktuellen Dopingbekämpfung aus der Sicht nationaler und internationaler Verbände (Dr. C. Prokop)
- Sanktionen und Dopingverfahren in Österreich (Dr. H. Hasslacher)
- Strafrechtliche und strafprozessuale Grundsätze bei Verbandssaktionen (Dr. Urs Scherrer)
- Verbandsregelungen und gesetzliche Bestimmungen zur Dopingbekämpfung der einzlenen Länder im Überblick (Dr. J. Fritzweiler/Mag. B. Spindler)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Sportvereine und -verbände, Sportunternehmen, Anwälte, Gerichte, Behörden, Medien usw.
ISBN-13
978-3-406-47075-2 (9783406470752)
Schweitzer Klassifikation
Jochen Fritzweiler, Dr. iur., Rechtsanwalt und Sportrechtsspezialist, Schriftleiter der Zeitschrift "Sport und Recht" (SpuRt), Burghausen und München.