Fast jedes Gutachten wird heute in Zusammenarbeit mehrerer Zusatzgutachter aus den medizinischen Fachgebieten von einem Hauptgutachter zusammengefasst. Dieser muß bei aller notwendigen Spezialisierung möglichst alle oder doch viele Bereiche der Medizin überblicken und die Befunde und Beurteilungen aus den Spezialgebieten oder anderen Fächern sinnvoll zusammenfassen können. Deshalb bleibt dieses Buch in der 6. Auflage ein Standardwerk und unverzichtbares Nachschlagewerk. Es bietet für den Arzt als Gutachter, Sachverständigen und Berater der sozialrechtlichen Institutionen, Gerichte und Versicherungen gutachtliches Wissen und umfassende Übersicht über die rechtlichen Voraussetzungen und das medizinische Fachwissen in allen Fachrichtungen.
Auflage
6., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
274 s/w Tabellen, 103 s/w Abbildungen
Gewicht
ISBN-13
978-3-7985-1233-7 (9783798512337)
Schweitzer Klassifikation
Allgemeines zur ärztlichen Begutachtung.- Rechtliche Grundlagen der ärztlichen Begutachtung.- Besondere gutachtliche Fragestellungen.- Pathophysiologische Grundlagen der ärztlichen Begutachtung.- Probleme der ärztlichen Begutachtung in der Inneren Medizin.- Kardiologie.- Neurologie.- Psychiatrie.- Chirurgie und Unfallchirurgie.- Urologie.- Orthopädie.- Dermatologie.- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie.- HNO-Heilkunde.- Augenheilkunde.- Frauenheilkunde.- Anästhesie.- Radiologie.- Die gutachtliche Beurteilung der Verkehrstüchtigkeit.- Das Gutachterhonorar.