Etwas fühlt sich falsch an: Wenn wir lächeln, obwohl wir eigentlich streiten möchten. Wenn wir unsere Freundinnen ghosten, weil wir Konfrontation fürchten und Konflikte vermeiden wollen. Wenn wir uns für Feminismus einsetzen, aber anderen Frauen* nicht vertrauen und instinktiv nach ihren Fehlern und Schwächen suchen. Was lauert da in uns weiblich sozialisierten Menschen, dass wir uns immer wieder gegen uns selbst und andere richten?
In mutiger Selbstbefragung führt uns Sophia Fritz dorthin, wo es weh tut, und zeigt uns ein Phänomen, von dem wir gerade erst begreifen, wie sehr es unsere Lebenswelt bestimmt: Toxische Weiblichkeit. Der Essay der Stunde für alle, die sich nach einem neuen feministischen Miteinander sehnen, von einer der kreativsten und klarsten Denkerinnen der neuen Generation.
Rezensionen / Stimmen
„Fritz Forderungen nach einer neuen, nicht hierarchischen Gesprächskultur erscheinen gerade jetzt absolut dringlich und auf der Höhe der Zeit.” – Astrid Mayerle, Bayern 2 Kulturwelt
„Sophia Fritz traut sich - und liefert erhellende Erkenntnisse.” – Marie-Luise Goldmann, Welt am Sonntag
„Sophia Fritz öffnet einen Diskursraum, der spannende Impulse zur feministischen Zukunft liefert.” – Anna Dreussi, Der Spiegel
„Man lernt als Powerfrau so vieles aus diesem Buch - u. a., wieso genau es womöglich kein schlimmeres Wort gibt als Powerfrau.” – Sophie Passmann
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-27915-5 (9783446279155)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sophia Fritz, geboren 1997, hat Drehbuch an der Filmhochschule in München studiert. 2021 erschien ihr Debütroman "Steine schmeißen", 2022 folgte "Kork", 2023 die Erzählung 'Frankfurter Kranz? in der Anthologie Glückwunsch. 15 Erzählungen über Abtreibung. Sie schreibt für ZEIT ONLINE und hat eine Ausbildung als Jugendguide für Gedenkstätten, als Sterbebegleiterin im Hospiz und als Tantramasseurin. Toxische Weiblichkeit ist ihr erstes Buch bei Hanser Berlin. Unter ehrlichleben.de bietet sie ein Kursprogramm an.