Erstklassige Informationen - leicht verdaulich serviert
Was kann es vergnüglicheres geben als sich von Anekdoten unterhalten zu lassen und nicht ganz ohne Schadenfreude zu begreifen, wie man es keinesfalls machen sollte. Und die Lösung, wie man es richtig macht, wird gleich mitgeliefert. Anhand von unterhaltsamen Anekdoten werden elementare Versäumnisse und Fehler aufgezeigt, die täglich gemacht werden und dazu führen, dass mühsam erworbenes Vermögen nach dem Tod genau dorthin gelangt, wo es nie hätte landen sollen. Oder dass es zwar dorthin gelangt, wo es landen sollte, dann aber versilbert werden muss, weil die Erbschaftsteuer nicht bezahlt werden kann. Oder blockiert wird, weil die Gesellschafter eines Familienunternehmens vergessen haben, den Gesellschaftsvertrag der testamentarischen Regelung anzupassen. Oder . oder . oder .
Weitere Inhalte:
- Muss ich überhaupt ein Testament machen? Und wann?
- Folgenschwere Missverständnisse über die Wirkungsweise des sog. Berliner Testaments
- Schwarzgeld & Co.: Wie Sie Ihre Kinder zu Kriminellen machen können
- Gerechtes Teilen kann alles zerstören
- Unternehmerische Todsünden bei der Unternehmensnachfolge
- Moderne Zeiten - wie testiert die Patchwork-Familie?
- Die 10 Gebote des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts
- Wie Lebensversicherungen zum familiären Zankapfel werden können
- Nur ein Testament allein kann eine Katastrophe sein
- Wie clever sind private Stiftungen im Ausland?
- Als Erbe eingesetzt - für immer sicher?
Produkt-Info
Inhalt und Abbildungen durchgehend zweifarbig
Auflage
3., aktualisierte und komplett überarbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Unternehmer sowie Privatpersonen und deren Berater z.B. Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Kapitalanlageberater, Versicherungsmakler
Editions-Typ
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941480-73-5 (9783941480735)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Thomas Fritz ist Inhaber der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Thomas Fritz und Kollegen in München, mit dem Beratungsschwerpunkt Erbrecht, einschließlich Unternehmensnachfolge und vorweggenommener Erbfolge. Er war Vertreter der deutschen und bayerischen Industrie gegenüber dem bayerischen Landtag und den bayerischen Ministerien für den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Dr. Thomas Fritz ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen im Bereich Erbrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Testamente und Unternehmensnachfolge.