Optimierung der Vermögensnachfolge. Wer sein Vermögen nicht richtig und nicht zum richtigen Zeitpunkt auf seine Nachfolger überträgt, riskiert erhebliche Nachteile. Wie kann man dem entgegenwirken? Das Buch zeigt eine Vielzahl möglicher Fallgestaltungen auf und erläutert die rechtlichen Grundlagen, die aus zivilrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und steuerlicher Sicht zu berücksichtigen sind. Hinsichtlich der Unternehmensnachfolge wird ausführlich auf das sogenannte Unternehmertestament und die Stiftung eingegangen. Für die private Vermögensnachfolge werden u.a. auch die Besonderheiten bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften, eingetragenen Lebenspartnerschaften und geschiedenen Ehegatten erläutert. Ein neu aufgenommenes Kapitel ist den Vorsorgemaßnahmen für das Alter und den Krankheitsfall gewidmet, und zwar sowohl bezogen auf Unternehmer als auch Privatpersonen; dies betrifft die Bereiche rund um Vorsorgevollmacht, Kontrollvollmacht und Betreuungsverfügung.
Produkt-Info
15 s/w Abbildungen, 4 Tabellen
Auflage
3. Auflage 2014. Rechtsstand: 1. April 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Rechtsanwälte, Notare, Gerichte, Finanzverwaltung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3360-0 (9783791033600)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Thomas Fritz, Rechtsanwalt, ist Inhaber einer auf Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht spezialisierten Anwaltskanzlei in München.