Inhaltlich wird der gesamte Stahlbau erfaßt. Die Theorie wird durch zahlreiche Abbildungen und Konstruktionszeichnungen anschaulich gemacht. Die praktische Anwendung wird durch Beispiele verdeutlicht. Besondere Anwendungsgebiete, wie z. B. Brückenbau, Stahlwasserbau und Sonderkonstruktionen, werden nur kurz dargestellt, da eine ausführliche Betrachtung zu umfangreich wäre. Das Kapitel Tragwerke für den Maschinenbau stellt für den Bauingenieur zwar ein Randgebiet dar, wird aber ausführlicher dargestellt, da es meist in der Lehre wegen seines fachübergreifenden Charakters vernachlässigt wird.
Rezensionen / Stimmen
"Hinweise zu den Besonderheiten des Werkstoffs Aluminium ergänzen das mit zahlreichen Praxisbeispielen, Grafiken, Tabellen und Literaturhinweisen sorgfältig aufbereitete Lehrbuch." (ekz-informationsdienst,01.07.99)
"Trotz einiger (aufgezeigter) Verbesserungsmöglichkeiten stellt das Buch bestimmt eine Bereicherung im derzeitigen Angebot an Schulbüchern aus dem Bereich Stahlbau dar." (Approbationsgutachten 1.10.99)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
719
4 farbige Abbildungen, 719 s/w Abbildungen
XII, 448 S. 723 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-528-03853-3 (9783528038533)
DOI
10.1007/978-3-322-90775-2
Schweitzer Klassifikation
OSTR Prof. Dipl.-Ing. Reinhold Fritsch ist Leiter des Fachhochschul-Studienganges Bauingenieurwesen-Baumangement in Wien.
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Pasternak lehrt an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Stahlbau.
Allgemeiner Überblick.- Technologie des Stahlbaues.- Berechnungsgrundlagen.- Konstruktionselemente.- Stahlhochbau.- Stahlbrückenbau.- Stahlwasserbau.- Tragwerke für den Maschinenbau.- Sonderkonstruktionen.- Aluminiumbau.