Mit der Zunahme funktionellen Denkens in Diagnostik und Therapie der Erkrankungen des Bewegungsapparates haben sich die Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie wesentlich erweitert. Zwischen den klassischen Feldern der konservativen und operativen Behandlung etablieren sich eine verfeinerte Diagnostik, die funktionelle Strukturanalyse und die darauf basierenden neuen Behandlungsmöglichkeiten. Die überarbeitete 2. Auflage des vorliegenden Buches gibt eine Bilanz der heutigen Kenntnisse der Biomechanik der Gelenke und der physiologischen, therapeutisch relevanten Steuerungsvorgänge und beschreibt Entstehung und Behandlung von Funktionsstörungen sowie die erforderlichen therapeutischen Konsequenzen.
Rezensionen / Stimmen
"...eine Sisyphusarbeit, die die Autoren mit Bravour gelöst haben. Anschauliche Abbildungen zur Therapie - wobei die wichtigsten Therapieschritte zusätzlich mit Skizzen verdeutlicht werden - hinterlassen den Eindruck großer Übersichtlichkeit und Praxisnähe.
Dieses Buch hat sich mit seiner biomechanischen Kräfte- und Bewegungsanalyse bei den Manualtherapeuten bewährt."
Krankengymnastik
"Die dargestellten Therapietechniken von Funktionsstörungen ergeben sich schlüssig aus den Erläuterungen zu ihrer Entstehung. Gesamteindruck: Hervorragend."
literaturtest.de BOL
"Ein unentbehrliches Werk für Ärzte, Physiotherapeuten und Krankengymnasten."
Orthopädie Mitteilungen
"...Der vorliegende Band stellt in Ergänzung des ersten zur Diagnostik aufgrund seines systematischen Aufbaus eine gesunde Basis für eine erfolgversprechende Therapie dar. Darüber hinaus kann er durch Vereinheitlichung der Begriffe als grundlegendes Werk auf dem Gebiet der Manuellen Medizin bezeichnet werden."
Sportorthopädie - Sporttraumatologie