Das Lehrwerk für die Einführungs- und Qualifikationsphase führt die grundlegende konzeptionelle Veränderung der Bände aus der Sekundarstufe I (Floren Frintrop Wirtschaft-Politik) konsequent fort.
Es orientiert sich durchgehend an den kompetenzorientierten Unterrichtsvorgaben des seit dem Schuljahr 2014/2015 geltenden Kernlehrplans für die Sekundarstufe II in Nordrhein-Westfalen für das Fach Sozialwissenschaften bzw. Sozialwissenschaften/Wirtschaft.
Didaktische Prinzipien:
Zentrale Prinzipien für die Gestaltung dieses Lehrwerks und die Bearbeitungen in den einzelnen Kapiteln sind der konkrete Alltags- und Lebensweltbezug und die Prinzipien der Problemorientierung und Schülerinnen- und Schülerorientierung, die die Relevanz der zu erarbeitenden fachwissenschaftlichen Inhalte für die Erklärung sozialer, politischer und ökonomischer Zusammenhänge transparent machen sollen.
Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden konsequenterweise auch Folgen für Handeln und Verhalten aufgezeigt, und es wird zu begründeten Stellungnahmen und Urteilen aufgefordert. Dabei sind die Prinzipien der Multiperspektivität und Kontroversität selbstverständlich von großer Bedeutung.
Material und Arbeitsweisen:
In methodisch abwechslungsreicher Form wird zur Bearbeitung des schülerinnen- und schülergemäßen Materials unter Beachtung der relevanten Operatoren angeleitet. Dabei helfen auch optische Kennzeichnungen wie z. B. Piktogramme, unterschiedliche Farbgebung zur Unterscheidung des Anspruchsniveaus von Aufgaben oder Angaben zu Bearbeitungsmöglichkeiten.
Eigene Methodenseiten sind integraler Bestandteil in einzelnen Kapiteln. Fachwissenschaftliche Methoden und Denkweisen (z.B. "homo oeconomicus", Politikzyklus, Indikatorenbildung und Operationalisierung) werden auf eigenen Seiten - aber in thematische Bearbeitungen eingebettet - als "Basiswissen" angeboten. Gekennzeichnete Materialien zur Vertiefung und Klausuren mit den entsprechenden Erwartungshorizonten sowie unter Webcodes hinterlegte Hinweise komplettieren das Materialangebot.
Neben der Ausweisung der im Zusammenhang mit den einzelnen Kapiteln zu erreichenden Kompetenzen wird auch auf die Kompetenzbereiche des Medienkompetenzrahmens NRW hingewiesen.
Reihe
Sozialwissenschaften in der gymnasialen Oberstufe - Neubearbeitung
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 266 mm
Breite: 192 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-14-141000-6 (9783141410006)
Schweitzer Klassifikation