Das Sozialrecht gehört zum grundlegenden Lernstoff in allen Studiengängen des Sozialwesens. Der Band vermittelt, ohne juristische Kenntnisse vorauszusetzen, Grundwissen im Sozialrecht. Beispielfälle und Übersichten sorgen für eine enge Anbindung an die praktische sozialarbeiterische Tätigkeit.
Schwerpunkte liegen unter anderem auf der Behandlung des Sozialverwaltungsverfahrens und auf den für die Soziale Arbeit besonders bedeutsamen Sozialleistungen zur Existenzsicherung. Mit diesem Lehrbuch können Studierende sich die Grundlagen des Sozialrechts für die Soziale Arbeit selbständig oder begleitend zu den Lehrveranstaltungen aneignen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Sozialen Arbeit, sozialpädagogische Fachkräfte in der Fort- und Weiterbildung.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-039814-6 (9783170398146)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. em. Dorothee Frings lehrte am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein mit den Schwerpunkten Verfassungs-, Verwaltungs- und Sozialrecht.
Prof. Dr. Daniela Schweigler lehrt am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen. Außerdem arbeitet sie als Rechtsanwältin in einer Fachkanzlei für Sozialwirtschaft.