Der erbrechtliche Praktiker – ob Fachanwalt, Notar oder Anwaltsnotar – erhält mit diesem Werk eine unersetzliche Hilfe für seine tägliche Arbeit.
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere
- das GNotKG (2. KostRModG)
- das neue Mediationsgesetz
- die neue höchstrichterliche Rechtsprechung im Kapitel Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- die EU-ErbVO.
Die Bandbreite der enthaltenen Formulare deckt das Erbrecht umfassend ab:
- Sachverhaltserfassung
- Vergütung
- Lebzeitige Verfügungen
- Testamente und Erbverträge
- Eheverträge und Erbrecht
- Erb-, Zuwendungs- und Pflichtteilsverzicht; hier auch zu der Frage der Erweiterung des Formerfordernisses des Erbverzichts auf die dinglichen Vollzugsgeschäfte
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Unternehmensnachfolge und landwirtschaftliches Sondernachfolgerecht
außergerichtliche Tätigkeit - Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- Streitiges ZPO-Verfahren
- erbrechtliche Besonderheiten bei der Zwangsvollstreckung
- Nachlassinsolvenz
- Schiedsverfahren und Mediation
- Stiftungen
- Erbrecht und Steuerrecht
- Auslandsbezug beim Erbrecht
Das Formularverzeichnis für den schnellen Überblick!
Um die tägliche Arbeit noch mehr zu erleichtern ist in der Neuauflage ein reines Formularverzeichnis zu finden. Dieses dient sowohl der Übersichtlichkeit als auch der schnelleren Auffindbarkeit der verschiedenen Muster.
Um die Formulare täglich sinnvoll nutzen zu können stehen diese nach Kauf kostenlos zum Download zur Verfügung.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte für Erbrecht, Rechtsanwälte, Anwaltsnotare, Notare, Richter und Rechtspfleger
ISBN-13
978-3-472-08656-7 (9783472086567)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Andreas Frieser, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Bonn, ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht und des Gesetzgebungsausschusses Erbrecht im Deutschen Anwaltverein sowie Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum.