Der völlig andere Ausflugsführer durch Baden-Württemberg 'Schräge Heimat' ist ein Reiseführer zu skurrilen, abseitigen Sehenswürdigkeiten der Region. Er garantiert Heimatkunde ohne Volkstümlichkeit: abgefahren, schräg und schrill - wie das Ländle eben (manchmal) selbst. Wo soll es an diesem Wochenende hingehen? Zum letzten Schafott Württembergs? Zum Züchter der Gummibärchenblume in Südbaden? Zum Totempfahlschnitzer im Odenwald? Vielleicht auch zum höchsten Kaktus Deutschlands in Empfingen? Zu wackelnden Wäldern? Oder zu Kettenhemden für Hunde in Hohenlohe? Oder käme gar eine Maulwurfschussanlage oder ein Besuch bei den Zwergzebus in Frage? Ute Friesen und Jan Thiemann haben kuriose Orte und Skurriles in Baden-Württemberg ausfindig gemacht. Im Land der Tüftler, Sammler und Querdenker gibt es nicht nur für Kinder viel zu entdecken. Der 'schräge' Heimatführer spricht auch 'Heimatmuffel' an, indem er Lust macht auf Ausflüge mit ungewöhnlichem Ziel. Alle Ausflugstipps enthalten Anfahrtsbeschreibungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Kartenmaßstab
Maße
Höhe: 21.7 cm
Breite: 14.5 cm
ISBN-13
978-3-8062-2701-7 (9783806227017)
Schweitzer Klassifikation
Ute Friesen hat Germanistik, Politikwissenschaft und Volkskunde studiert. Sie schreibt Sachbücher für Kinder und Jugendliche sowie Reiseführer. Jan Thiemann war fast zwei Jahrzehnte lang als selbstständiger Möbelrestaurator tätig und sanierte eine Dorfschmiede aus dem 18. Jahrhundert, ehe er zum Kuriositätenforscher wurde. In der Reihe 'Schräge Heimat' haben Ute Friesen und Jan Thiemann bereits die Bände über Hessen und Bayern verfasst.
Ein gebeuteltes Museum - Die größte Teeaufgussbeutelpackungssammlung der Welt in Abtswind
Nur die Harten kommen in den Garten - Die winterharte Bayernfeige in Aldersbach
Bücken hilft dem Rücken - Der Schlupfstein in Altenmarkt an der Alz
Geheimwaffen einer Frau - Der älteste Perlonstrumpf der Welt in Altenstadt
Kein Hexenlandeplatz - Hammerschmiede in Altmannstein-Hexenagger
Die Rettung für Pünktchen und Anton - Das Raubtierasyl in Ansbach-Wallersdorf
Antike Waren vom Konditor - Sammlung von Architekturmodellen aus Kork im Schloss Johannisburg in Aschaffenburg
Gut abgehangen - Der Lötschmüllerhof in Bad Bayersoien
Elegante Irrtümer und Hunderevolve - Deutsches Fahrradmuseum in Bad Brückenau
Religiöse Stare - Die größte Beo-Voliere in Bayern in Bad Königshofen-Ipthausen
Mitbringsel - Orientsammlung im Museum des Klosters Banz in Bad Staffelstein
Missionarischer Sammeleifer - Vertrocknete Lamaföten im Missionsmuseum in Bamberg
Schwarz auf Weiß - Deutsches Schreibmaschinenmuseum in Bayreuth
Vielfaltspinsel - Rinderohrhaare im Pinsel- und Bürstenmuseum in Bechhofen an der Heide
In die Augen - in den Sinn! - Eisenskulpturengarten in Berg-Eisenbühl
Da freut sich die Koralle - Die Korallenzucht in Coburg
Wo Passanten auf Mohrenköpfe treten - Kanaldeckel mit dem Wappen der Stadt in Coburg
Gut gerüstet - Rüstungsschmiede Schneider in Dettelbach-Euerfeld
Scheinschwangerschaft - Bauch- und Gesichtsmasken aus allen Weltkulturen in Diedorf
Tiefe Blicke - Das Museum 3. Dimension in Dinkelsbühl
Wissenswertes über Schmiede- und Fegefeuer - Grabkreuzmuseum der Kunstschmiede Bergmeister in Ebersberg
Vom Grunde genommen - Das Schwemmgutmuseum der e.on-Wasserkraft in Finsing
Auch Kleine wollen hoch hinaus! - Welthöchster Maibaum in Finsing-Eicherloh
Auf dem Trockenen - Museum der Seefahrt in Geiselhöring
Der Stolz der Deutschen - Vom Aussterben bedrohte Obstsorten in der Obstarche von
Gnotzheim-Spielberg
Was wir jetzt sind, das werdet ihr! - Karner St. Michael in Greding
Fußballweltrekord - Der Guinness-Buch-Kicker der Benedikt-Menni-Werkstatt in Gremsdorf
Bekehrungserlebnis - Die Besenwelten von Christl Hirner in Günzburg-Denzingen
Erschwertes Vergnügen - Bierkrugdeckelsammlung im städtischen Museum Gunzenhausen
Wer lebt wo? - Kontinente und ihre Tiere auf Fresken der Marienkirche in Haimhausen-Inhausen
Wissen zaubern - Gabys Zauberland - ein Fachgeschäft für Hokuspokus in Hersbruck
2424 km bis zum Nordkap - Der Fernwehpark in Hof
Dresden als Kleinstadt - Museum für Streichholzmodelle von Harald Wirth in Hof
Volle(r) Kanne(n)! - Das erste deutsche Kaffeekannenmuseum in Jandelsbrunn
Das uralte Kind - Mumie der Prinzessin Anna in der Kirche St. Peter in Kastl
Die Mitte am Ende der Welt - Erdachseschmiermittel in Kirchenlamitz-Hohenbuch
Ca (OH)2 + CO2 ->CaCO3 + H2O - Der wachsende Felsen in Landau an der Isar-Usterling
Rechte Schuhe - Schuhlöffel-, Stiefelknecht- und Schuhsammlung der Familie Pflanz in Landsberg
Wunderbares und Verwunderliches - Die Kunst- und Wunderkammer
der Burg Trausnitz in Landshut
Da kommt keine Spannung auf! - Das erste Isolatorenmuseum Europas in Lohr
Päpstliche Brotzeit - Papstdevotionalien für Leib und Seele in Marktl am Inn
Das Kaba-Reh und anderes jagbares Wild - Hans Kotters Jagdmusseum in Mühldorf am Inn
Schauderhaft! - Das Grusel-Panoptikum im Stadtmuseum in München
Kartoffeln aus dem Museumsladen - Im Oberpfälzer Freilandmuseum in Neusath bei Nabburg
. und Schleudersitze inklusive - Der Starfighter-Fiesta im Gerhard-Neumann-Museum in Niederalteich
Außerirdisch! - Mondgestein im Rieskratermuseum in Nördlingen
Du dumme Fliege - wenn ich dich kriege! - Die Spezialgärtnerei für Insektivoren
Thomas Carow in Nüdlingen
Was dem einen sin Uhl . - Eulenfiguren im Heimatmuseum in Nüdlingen
Wo Opa sich austobt - Der Mehrgenerationenspielplatz in Nürnberg
Woraus soll der Lehrer rauchen, wenn die Pfeife nicht zu brauchen? - Die kleinste Pfeife
der Welt im Deutschen Tabakpfeifenmuseum in Oberelsbach
Rent a Lion! - Requisitenverleih Schallameier in Odelzhausen
Mogeln die Mönche? - Pastetenformen im Kupfermuseum in Pähl-Fischen am Ammersee
Ottilie alias Otto - Ein zahmer Grüner Leguan im Reptilienzoo in Regensburg-Burgweinting
BLABLA - Eine Schreibmaschine für gedankenleere Sätze im Klingenden Museum in Riedenburg
Ausgeweiht - Hornschnitzerei Stuhlmüller in Riedering
Beutenkunst - Bienenbeuten von Birgit Maria Jönsson in Roßtal-Buchschwabach
Taufe aus der Traufe - Die Leichen im Keller des Museumshofs in Roßtal
Viele bunte Patronen - Museum für historische Wehrtechnik in Röthenbach
Keine falschen Töne - Schandflöten im Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber
Am Weihnachtsbaum die Zwerge brennen - Das ganzjährige Weihnachtsmuseum in
Rothenburg ob der Tauber
Multikultureller Schlaf der Gerechten - Die Siebenschläferkirche in Ruhstorf an der Rott-Rotthof
Mal ganz stark sein - Wackelstein in Saldenburg
Man schlägt sich so durch - Bauerngolf in Samerberg-Grainbach
Von Profitieren profitieren - Filmtierhof in Schnaitsee
Kleinraumlimousinen - Das "mini-mobil"-Modellmuseum in Sonthofen
Staunen werden Sie! - Im Wurzelmuseum in Speinshart
Wenn der ausgestopfte Hahn dreimal kräht ... - Die größte Kunstuhr der Welt im Restaurant Gocklwirt in Stephanskirchen
Globuli vom Dalai Lama - Yaks-Zucht Kohl in Taufkirchen
Es gibt alles, was es nicht gibt - Girgls Clownmuseum in Teisendorf-Weildorf
Aua! - Die sprechende Krähe Laura im Erholungsgebiet Höllohe in Teublitz
Für Hühner verboten! - Werner Wicks Stonehenge in Velden an der Vils
Trockene Reste sind das Beste! - Das Fischlederhaus in Viechtach
Autochtoner Kern - Eine ausgestorben geglaubte Nuss kehrt zurück nach Viechtach-Plöß
Lärm aus dem Ohr - Die Elefantenohrtrommel im Schwarzafrikamuseum des Klosters
Schweiklberg in Vilshofen an der Donau
Adrette Skelette - Die Heiligen-Leiber in der Basilika in Waldsassen
Zapfenstreich - Zirbenzapfenwein aus der Allgäuer Gebirgskellerei in Wertach
Weisheit und Erleuchtung in der Oberpfalz - Der Nepal-Himalaya-Pavillon in Wiesent
Garantie für festen Zusammenhalt - Sammlung chirurgischer Klammernahtgeräte
an der Chirurgischen Universitätsklinik in Würzburg
Das Luder in der Falle - Der letzte Bärenfang Deutschlands in Zell
Ortsregister