Die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung fordert die pädagogische Erneuerung in Unterricht und Lehre an Altenpflegeschulen und Ausbildungsinstituten. Die Rahmenpläne und Curricula der einzelnen Bundesländer beschreiben den fächerintegrativen Ansatz.
Diesen Ansatz greift das Buch auf, indem es bisher getrennt voneinander unterrichtete Fächer, wie Anatomie/Physiologie, Krankheitslehre und Arzneimittellehre, gemeinsam abhandelt. Die Auszubildenden ersparen sich mühsame Suche in verschiedenen Büchern und können Zusammenhänge leichter erkennen.
Zu jedem Organsystem fasst Frau Fries die wichtigsten Stichworte aus den o.g. Fächern zusammen, so dass Schüler und Lehrer eine schnelle und kompakte Übersicht erhalten.
Neu in der 4. Auflage:
Vollständige Überarbeitung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Neue Gliederung: Neurologische und psychiatrische Erkrankungen in einem eigenen ausführlichen Kapitel
Ernährung im Alter als eigenständiges Kapitel
Dieses Lehrbuch ist als Lernmittel in Bayern zugelassen.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-47230-5 (9783437472305)
Schweitzer Klassifikation
Frau Renate Fries ist Apothekerin. Als Dozentin für Arzneimittellehre an einer Altenpflegeschule sammelte sie Erfahrungen in der Altenpflegeausbildung.Die Redakteurin, Frau Dr. Gurk überarbeitete v.a. die Krankheitslehre-Anteile. Sie ist Ärztin und unterrichtet seit vielen Jahren Altenpflegeschülerinnen und -schüler.
1 Allgemeine Krankheitslehre
2 Begriff des Alterns
3 Richtilinien im Umgang mit Medikamenten
4 Aufbau des Körpers
5 Der Bewegungsapparat und seine Erkrankungen
6 Das Herz-Kreislauf-System und seine Erkrankungen
7 Das Atmungssystem und seine Erkrankungen
8 Das Verdauungssystem und seine Erkrankungen
9 Das Urogenitalsystem und seine Erkrankungen
10 Die Sinnesorgane und ihre Erkrankungen
11 Die Hormondrüsen und ihre Erkrankungen
12 Das Nervensystem und seine Erkrankungen
13 Schmerzen
14 Ernährung
Anhang