Der kleine Wilfried will endlich Frieden. Selbst ins Gefängnis würde er dafür gehen, so unerträglich ist seine Situation inzwischen. Seit seiner Geburt musste er große Herausforderungen bewältigen. Aufgrund der eklatanten Familienverhältnisse und einer komplexen Verletzung seiner oberen Halswirbelsäule wurde sein Leben letztendlich ein Kampf ums Überleben.
Sein Klagen über die schmerzhaften und schwer einschränkenden körperlichen Symptome stieß ausschließlich auf Belächeln und Missachtung, bis er scheinbar willkürlich in den Wahnsinn getrieben wurde. Das Inhalieren seiner Kräutermischung empfand er nämlich eindeutig als medizinisch wirksam zur Linderung der Symptome.
Dennoch scheiterte er beruflich. Aufgrund mysteriöser Umstände wurde er von seiner Omi und seiner Mutter, die ihn so sehr liebten und für ein kleines Genie hielten, durch öffentliche Diffamierung zerstört. Die regelrechte Verfolgung durch die Elektroindustrie, klein Wilfried war offenbar ein gefragter Ingenieur, brach ihm letztendlich sein bereits angeknackstes Genick. So groß und verrückt wurde die Aktion.
Im Laufe der Jahre konnte er sein Leiden letztendlich begreifen. Begann, Literatur und Beschwerden zu studieren, und versuchte alles Mögliche, um diese zu kurieren. Längst wollte er einen Rechtsanwalt finden, um endlich diese Zerstörung seiner Person zu unterbinden. Doch vorerst gab es keine Alternative als die erneute Flucht vor diesem folgenschweren Fluch, und so verfasste er dieses autobiografische Buch.
Sprache
Verlagsort
Montresta (OR)
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Jeder der sich für das Leben anderer Menschen interessiert!
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-12942-0 (9783384129420)
Schweitzer Klassifikation