Aktienoptionen als Teil der Vergütung von Führungskräften erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Um die Gewährung von "stock options" zu erleichtern, aber insbesondere auch, um diese auf eine sichere rechtliche Grundlage zu stellen, hat der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich in den §§ 192 Abs. 2 Nr. 3, 193 Abs. 2 Nr. 4 AktG Aktienoptionen erstmals ausdrücklich gesetzlich geregelt und den Erwerb eigener Aktien zur Realisierung derartiger Programme in § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG zugelassen. Diese beiden Regelungen stehen im Vordergrund der vorliegenden Neuerscheinung. Der Autor behandelt das Thema "Aktienoptionsprogramme umfassend. Das Buch beschränkt sich daher nicht auf aktienrechtliche Gesichtspunkte: neben einer Einführung in die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen bilden kapitalmarkt-, steuer- und bilanzrechtliche Aspekte weitere Schwerpunkte. Der Hauptteil, der sich mit der Neuregelung des § 192 Abs. 2 Nr. 3 AktG befasst, folgt in seinem Aufbau dem Ablauf eines Aktienoptionsprogramms von der Beschlussfassung der Hauptversammlung bis zur Ausübung bzw. dem Verfall der Optionen.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Aktiengesellschaften, beratende Anwälte, Rechtswissenschaftler
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-24621-9 (9783452246219)
Schweitzer Klassifikation