So idyllisch war ein Mord noch nie!
Im beschaulichen Mecklenburger Dorf Vertikow wird eine alte Frau überfahren - ein Unfall, wie alle glauben. Alle bis auf Peer Wesendonk, den einzigen Zeugen. Der ehemalige Dorf-Organist sitzt seit einem Motorradunfall im Rollstuhl und fühlt sich nutzlos. Grund genug für ihn, den Fall zu untersuchen.
Aber gibt es überhaupt einen Fall? Und lohnt es sich, deswegen in der Vergangenheit herumzustochern, sich mit dem halben Dorf zu überwerfen, und sein Leben in Gefahr zu bringen?
KLAPPENTEXT:
»Ich bin Detektiv, kein Maler.«
»Du bist Musiker, kein Detektiv.«
Mecklenburgische Idylle. Ein Mord. Und ein Rollstuhlfahrer als einziger Zeuge. "Erntedank in Vertikow" ist Peer Wesendonks erster Fall.
Nach einem Motorradunfall sitzt Peer Wesendonk im Rollstuhl, mit seinem Job als Organist in Vertikow ist es vorbei. Ohne Aufgabe fühlt er sich nutzlos. Dann wird er Zeuge, wie die alte Frau Kuhn totgefahren wird - mit voller Absicht, da ist er sich sicher. Niemand glaubt ihm, Frau und Freunde warnen, er könnte mit seiner Theorie Unfrieden im Dorf stiften. Aber für Peer steht fest: Er muss den Mörder finden.
Ob er der Rolle als Detektiv gewachsen ist?
"Erntedank in Vertikow" verbindet Mecklenburger Landidyll, tiefe Abgründe und viel Humor - ein Lieblingskrimi nicht nur für Fans des Nordens.
»Spannend, packend und sympathisch! Da kriegt man Lust aufs Dorfleben!«
Simona Turini, Autorin (www.simonaturini.de)
Rezensionen / Stimmen
Ich bin kein Krimileser. Aber ich könnte einer werden! Mich hat der Autor und der Bezug zur Region dazu gebracht, diesen Mecklenburg - Krimi zu lesen. Ich fand sehr schnell zu den Figuren, konnte mich gut in die Situationen hineinversetzen. Dass diese Geschichte viele Teilnehmer hat - man als Leser viele Personen kennenlernt, ist bei diesem Krimi gar kein Problem. Man lernt alle nacheinander kennen, fühlt sich ein bisschen zu hause.
Die Story ist nicht vorhersehbar. Und doch ist es möglich, selbst den Täter zu finden. Spannung bleibt trotzdem bis zum Schluss.
Der Autor greift Klischees auf und zeigt auch deutlich, dass es eben doch nur Klischees sind oder auch nicht. Sei es der Unterschied zwischen Ost- und West, das Leben mit Handicap oder sexuelle Vorlieben. Das Leben der Menschen in einem mecklenburgischen Dorf. Gut beobachtet und dargestellt, mit Witz und einer netten Portion Sarkasmus erzählt. Den nächsten Teil lese ich auch!
Reihe
Wohlfühlkrimis aus Mecklenburg
1
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ideal für Krimileser/innen, die nicht nur einen Mord erwarten, sondern auch in die idyllische Atmosphäre der mecklenburgischen Landschaft eintauchen und ihre sympathischen, mitunter etwas kauzigen Bewohner kennenlernen wollen.
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-946937-20-3 (9783946937203)
Schweitzer Klassifikation