Es gibt Standards für das Management von IT-Projekten. Diese sind sinnvoll und nützlich. Allerdings gilt auch hier oft die Erkenntnis des Mephisto in Goethes Faust: Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage!
Die Grenze zwischen nützlichen und hilfreichen Werkzeugen für das Management von IT-Projekten und sinnentleerten, zeitraubenden Prozeduren ist oft schmal.
Gerhard Friedrich ist seit mehr als 30 Jahren als IT-Projektmanager aktiv und hat in dieser Zeit alle Höhen und Tiefen des Berufes erlebt. Er berichtet hier aus seiner Erfahrung mit IT-Projekten unterschiedlicher Größe und in verschiedenen Branchen.
Er zeigt auf, welche Glaubenssätze es gibt, die das Potenzial haben, nützlich zu sein und doch allzu oft in das Gegenteil umschlagen. Erfahrene IT-Projektmanager werden oft ihre eigenen Erfahrungen wieder erkennen und sich darüber amüsieren, wie diese hier auf den Punkt gebracht werden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Auftraggeber und Manager von IT-Projekten
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.6 cm
Breite: 14 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-200-07133-9 (9783200071339)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Unternehmensberater
Dr. Gerhard Friedrich ist spezialisiert auf organisatorische Veränderungsprojekte, in denen der IT eine Schlüsselrolle zukommt. Er hat Psychologie studiert und in interdisziplinären Forschungsprojekten mit der TU Wien, ETH Zürich und TU Dresden die Rolle der Informationstechnologie als Treiber und Träger von Change-Projekten in Unternehmen verschiedener Branchen analysiert und gestaltet. Er war und ist Gründer und Geschäftsführer mehrerer Beratungsunternehmen und publiziert seine Erfahrungen und Praxistipps in seinem Blog enjoyprojects.net.