Der Band vermittelt die wesentlichen methodischen, aufbautechnischen und inhaltlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Teilnahme an der Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene und bietet in konzentrierter Form eine wichtige Hilfe für die Vorbereitung auf das Referendarexamen im Öffentlichen Recht.
Im ersten Teil stellt das Buch die Methodik der Fallbearbeitung im Verwaltungsrecht dar. Ein Schwerpunkt liegt auf der Technik der Falllösung; die elementaren Grundschritte werden vom Erfassen des Sachverhalts über das Verstehen der Fallfrage und die Lösungsfindung bis hin zum juristischen Gutachten entwickelt. Besondere Beachtung erfahren im Rahmen der Gutachtentechnik die Erörterung der Auslegungsmethoden und die Darstellung der Subsumtionstechnik. Ferner werden die zusätzlichen formalen, methodischen und inhaltlichen Anforderungen bei der Hausarbeit behandelt.
Der zweite Teil beinhaltet erläuterte Aufbauschemata zur verwaltungsgerichtlichen Klage und zum Widerspruch. Funktionen, aber auch Gefahren der Aufbauhilfen sind dargelegt. Die abgedruckten Schemata bieten neben einer Strukturierung der Zulässigkeitsvoraussetzungen Raster zur richtigen gedanklichen Abfolge bei der Begründetheitsprüfung.
Der dritte Teil behandelt anhand zehn praktischer Fälle - sämtlich Gerichtsentscheidungen nachgebildet, einer der Fälle komplett für eine Hausarbeit abgedruckt - zentrale Probleme des Verwaltungs(prozeß)rechts. Sie erörtern wesentliche Gehalte aus dem Allgemeinen Verwaltungsrecht, dem Polizei- und Ordnungsrecht, dem Kommunalrecht, dem Baurecht, dem Verwaltungsverfahrensrecht sowie dem Verwaltungsprozeßrecht. Die Neubearbeitung berücksichtigt die Europäisierung des Verwaltungsrechts. Aufgenommen sind ferner ein Fall zur Bauleitplanung mit der verwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle im prozessualen Teil sowie ein Fall zum verwaltungsrechtlichen Vertrag.
Im Anschluß an jede Fallösung finden sich Erläuterungen zum Aufbau und Inhalt der Lösung, zu wesentlichen Streitständen, zu abweichenden Lösungsmöglichkeiten sowie zu den zentralen Sachproblemen des Falles. Gezielte Vertiefungshinweise vornehmlich aus der Ausbildungsliteratur und eine Übersicht thematisch einschlägiger sonstiger Fallbearbeitungen runden die weiterführenden Angaben ab.
Aus Rezensionen der Vorauflage:
- "... Ein für den Studenten rundherum empfehlenswertes Buch also." (Professor Dr. Gerhard Robbers, Trier In: Deutsches Verwaltungsblatt)
- "... Insgesamt: zur Vorbereitung auf die Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene sehr empfehlenswert." (Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Mannheim In: Juristische Schulung)
- "... Das Buch ist alles in allem ein Zeugnis engagierter Lehre und sollte in anderen Rechtsgebieten durchaus Nachahmung finden." (Richter am VerwG Dr. Karl-Heinz Millgramm, Halle/S. In: Jura - Juristische Ausbildung)
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Zielgruppe
Studenten an Universitäten, Fachhochschulen für Rechtspflege und Verwaltung, Fachakademien, Polizeischulen, Landesjustizprüfungsämter, Examenskandidaten für die Erste Juristische Staatsprüfung, Leiter von Arbeitsgemeinschaften, Rechtsreferendare, Professoren, Institute, Bibliotheken
Editions-Typ
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 135 mm
ISBN-13
978-3-11-017111-2 (9783110171112)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist Professor an der Universität Freiburg i.Br., Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Richter im Nebenamt beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg.