Beim [2.2]Paracyclophan handelt es sich um eine äußerst interessante Verbindung mit unterschiedlichsten Anwendungsgebieten. Vor allem in der asymmetrischen Synthese haben sich [2.2]Paracyclophanderivate als vielversprechende Ligandensysteme in Kombination mit Metallen erwiesen. Die Synthesechemie des [2.2]Paracyclophan hingegen ist vor allem in Bezug auf eine selektive Zweitfunktionalisierung noch nicht ausreichend erarbeitet.
Durch eine direkte Überführung emph{ortho}-funktionalisierter Sulfoxide in die entsprechenden geschützten Thiole konnte ein effizienter Zugang zu emph{ortho}-substituierten [2.2]Paracyclophanthiolen geschaffen werden.
Desweiteren wurde eine einfache Synthese für ein planar-chirales Benzofuran entwickelt, welches in verschiedene Benzofurylphosphane überführt werden konnte.
Zudem wurden benzylische emph{N,N}-Dimethyl-[2.2]paracyclophanamine in Lithiierungsreaktionen eingesetzt, wodurch erstmalig eine direkte transannulare Lithiierung in pseudo-ortho Position durchgeführt werden konnte. Dies ermöglicht den direkten Aufbau komplex substituierter [2.2]Paracyclophanderivate, da eine Weiterfunktionalisierung der dirigernden Gruppe möglich ist.
Aus BINOL-Derivaten und verschiedenen bicyclischen Aminen konnten bifunktionelle Organokatalysatoren synthetisiert werden, die eine überragende Reaktivität in der aza-Morita-Baylis-Hillman-Reaktion besitzen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Karlsruher Institut für Technologie
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-2434-0 (9783832524340)
Schweitzer Klassifikation