Um die vom Controlling bereitgestellten Kosteninformationen auswerten zu können, benötigen die Entscheidungsträger in allen Unternehmungsbereichen fundierte Kenntnisse über die Gewinnung und die Aussagefähigkeit der bereitgestellten Kosteninformationen. Ziel dieses Buches ist es, den Studierenden in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen, aber auch dem interessierten Praktiker diese Kenntnisse zu vermitteln. Für die zweite Auflage des Lehrbuchs wurden der Text gründlich durchgesehen, eine Vielzahl kleinerer Ergänzungen und Änderungen vorgenommen sowie weitere Beispiele eingearbeitet. Eine deutliche Erweiterung hat das Kapitel zur Grenzplankostenrechnung erfahren. In den Teil zu den Auswertungsrechnungen dieses Kostenrechnungssystems wurden vier neue Abschnitte zur Break-even-Analyse bei Engpässen eingefügt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
US School Grade: From College Freshman to College Senior
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
black & white illustrations
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-59126-2 (9783486591262)
Schweitzer Klassifikation
Friedl, Birgit, Dr. rer. pol., o. Universitätsprofessor. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen. Promotion (1989) und Habilitation (1995) an der Universität Tübingen. Seit 1. Dezember 1996 Inhaberin des Lehrstuhls für Controlling an der Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte: Controlling, Kostenmanagement und Kostenrechnung.