Das Standardwerk zum Controlling mit SAP in fünfter Auflage. Die Vorzüge: Leichte Verständlichkeit, Beispielorientierung und überschaubarer Umfang der Darstellung. Das klar strukturierte Konzept führt den Leser anhand einer Fallstudie auch ohne Vorkenntnisse zu einem umfassenden Verständnis. Die Zusammenhänge werden Schritt für Schritt erläutert: Von den Grundlagen der Kostenrechnung und des Controlling über die Funktionsweise der SAP-Software bis hin zur Anwendung im praktischen Betrieb.
"Nicht nur zum Selbststudium sondern auch als Nachschlagewerk zu empfehlen."
IT-Mittelstand, 6/2007
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
91
91 s/w Abbildungen
91 schw.-w. Abb., mit OnlinePLUS
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-0419-8 (9783834804198)
DOI
10.1007/978-3-8348-9238-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gunther Friedl ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Controlling an der Technischen Universität München. Prof. Dr. Christian Hilz ist Geschäftsführer der Proteros biostructures GmbH in Martinsried sowie Professor an der Fachhochschule für angewandtes Management Erding. Prof. Dr. Burkhard Pedell ist Inhaber des Lehrstuhls Controlling an der Universität Stuttgart.
Überblick über Controlling mit SAP - Durchgängige Fallstudie - Kostenstellenrechnung - Produktkalkulation und Kostenträgerrechnung - Ergebnis- und Marktsegmentrechnung - Konzeptionelle Entwicklungen des Controlling und ihre Abdeckung durch SAP (SEM, BW) - Vorbereitende Tätigkeiten im Customizing - Nutzung von Vorlagemandanten