Informationsfreiheitsgesetz für das Land Schleswig-Holstein (IFG-SH)
Mit dem am 25.2.2000 in Kraft getretenen Gesetz über die Freiheit des Zugangs zu Informationen für das
Land Schleswig-Holstein (Informationsfreiheitsgesetz für das Land Schleswig-Holstein - IFG-SH)" ist dem
Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit weitestgehend Rechnung getragen worden.
Während die Bürgerinnen und Bürger Akten bislang nur dann einsehen konnten, wenn dies durch eine
gesetzliche Regelung gestattet war, gilt nun das Prinzip des freien Informationszugangs; es sei denn, dieser wäre durch spezielle Regelungen in anderen Gesetzen ausgeschlossen.
Eine Neuregelung, die den im deutschen Verwaltungsverfahrensrecht noch überwiegend geltenden
Grundsatz der beschränkten Aktenöffentlichkeit derart umwälzt, stößt in der Öffentlichkeit und in der
Verwaltung naturgemäß auf großes Interesse und wirft zahlreiche Fragen auf.
Der bislang erste und einzige Kommentar Informationsfreiheitsgesetz für das Land Schleswig-Holstein
(IFG-SH) hat sich zur Aufgabe gemacht, das allgemeine Verständnis diese Gesetzes zu fördern und zu
stärken. Die Ausgabe versteht sich sowohl als Ratgeber für die einen Informationsanspruch erhebenden
Bürger(innen) als auch für die solches Recht prüfende Verwaltungs- und Entscheidungsebene.
Die Autoren, Ministerialrat Gerd-Harald Friedersen, Referatsleiter im Innenministerium Schleswig-Holstein,
Lehrbeauftragter für Allgemeines Verwaltungsrecht an der Verwaltungsfachhochschule Altenholz, und
Regierungsdirektor Nils Lindemann, Referent insbesondere für Verwaltungsverfahrens- und
Verfassungsrecht im Innenministerium Schleswig-Holstein, haben sich eingehend mit dieser neuen
Rechtsmaterie befasst und ihre profunde Sachkenntnis und weitreichenden Erfahrungen in die
Kommentierung eingebracht.
Die betont praxisorientierte Kommentierung ist anschaulich und leicht verständlich geschrieben und mit
Beispielen, Auswertungen und Erfahrungen auf Landes- und Kommunalebene durchsetzt. Darüber hinaus
vermittelt sie die notwendigen Kenntnisse von Organisation und Aufbau der öffentlichen Verwaltung in
Schleswig-Holstein und enthält Erläuterungen zum allgemeinen Verwaltungsverfahren. Soweit für das IFG-SH anwendbar, sind Rechtsprechung und Literatur zum Umweltinformationsgesetz (UIG) ausgewertet und
eingearbeitet worden.
Die Ausgabe enthält eine informative Einführung; aus praktischen Erwägungen wurde der Kommentierung
der Gesetzestext im Zusammenhang vorangestellt. Ein systematisch gegliedertes Inhaltsverzeichnis, ein
übersichtliches Abkürzungs- und Literaturverzeichnis sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis führen
zielsicher zu den jeweils gewünschten Informationen.
Wer aktuell, zuverlässig und praxisnah über dieses im allgemeinen Interesse liegende Rechtsgebiet informiert sein will zu denken ist hier vor allem an sämtliche Landes- und Kommunalbehörden, Gerichte und Rechtsanwälte, grundsätzlich aber auch an jede(n) interessierte(n) Bürger(in) sollte das
Informationsfreiheitsgesetz für das Land Schleswig-Holstein (IFG-SH) unbedingt zur Hand haben.
Sprache
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-8293-0485-6 (9783829304856)
Schweitzer Klassifikation