Friedensau ist ein kleiner Ort in den Ausläufern des Fläming nahe Burg bei Magdeburg. Ehemals eine kleine "Klappermühle" am Flusslauf der Ihle, wurde das idyllische Gelände, umgeben von dichtem Wald, Anfang des 20. Jahrhunderts von den Siebenten-Tags-Adventisten erworben und zu einem religiösen Zentrum für die Prediger-Ausbildung umgebaut. Heute ist Friedensau eine moderne theologische Hochschule mit internationaler Strahlkraft. Der Lübecker Lehrer Karl Leukert hat hier in den Sommermonaten regelmäßig seinen Urlaub verbracht und den Ort und die Umgebung in Aquarellen festgehalten. Insgesamt umfasst das Buch 110 Aquarelle aus 13 Jahren.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Leser aller Altersgruppen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Aquarelle aus 13 Jahren (1958 - 1971), erstellt und gesammelt in 12 Schulheften
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 29.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-066392-5 (9783000663925)
Schweitzer Klassifikation
Illustrationen
Lehrer
Karl Leukert wurde 1915 in Liberec, im ehemaligen Reichenberg (Sudeten), geboren. Er besuchte die Lehrerbildungsanstalt, machte eine Ausbildung zum Grafiker und wurde zur Wehrmacht eingezogen. Als Christ, Pazifist und Gegner des Nationalsozialismus war es ihm zwar unmöglich, den Wehrdienst zu verweigern. Dennoch konnte er als Sanitäter Kampfhandlungen vermeiden. Das Kriegsende erlebte er im britischen Internierungslager Pöppendorf in Schleswig-Holstein, das er bald verlassen konnte, um eine Anstellung als Lehrer im Kinder- und Pflegeheim Lübeck-Vorwerk, einer Einrichtung für geistig behinderte Menschen, anzutreten. Hier musizierte und arbeitete er bis ins hohe Alter mit Kinder und Jugendlichen und erreichte so, dass Schulinhalte zusammen mit Kunst und Musik ein wesentlcher Bestandteil in der Vorwerker Heimerziehung wurden. Karl Leukert starb im Alter von 97 Jahren in Lübeck.