Wer sich neu und unerwartet mit dem Thema Invalidität auseinandersetzen muss, ist ganz besonders auf umfassende und verlässliche Informationen angewiesen. Betroffene und Angehörige erfahren durch die Experten des Beobachters alles über Angebote, Rechte und Möglichkeiten, die invaliden Menschen offenstehen. Eltern invalider Kinder finden in diesem Buch kompetenten Rat für den Umgang mit Behörden, Abklärungsstellen und Versicherungsgesellschaften. Ausserdem: viele Beispiele aus der Praxis, fundierte Tipps, ein ausführliches Glossar und über 100 Adressen und Links.
Auflage
8., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
IV-Bezüger, arbeitsunfähige und kranke Menschen, die im Kontakt mit der IV sind, Angehörige, Sozialarbeiterinnen, Personalfachleute, Beratungsstellen.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-03875-634-7 (9783038756347)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Susanne Friedauer setzt sich seit Jahren als Rechtsanwältin mit Spezialgebiet Sozialversicherungen, Haftpflichtrecht und Versicherungsrecht für die Rechte von kranken, verunfallten und invaliden Menschen ein. Sie ist Fachanwältin SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht und Leading Partner der Anwaltskanzlei Kieser Senn Partner (www.kspartner.ch). Friedauer doziert regelmässig an Fachhochschulen und anderen Veranstaltungen.
Kaspar Gehring setzt sich seit Jahren als Rechtsanwalt mit Spezialgebiet Sozialversicherungen, Haftpflichtrecht und Versicherungsrecht für die Rechte von kranken, verunfallten und invaliden Menschen ein. Er ist Fachanwalt SAV Haftpflicht- und Versicherungsrecht und Leading Partner der Anwaltskanzlei Kieser Senn Partner (www.kspartner.ch). Gehring doziert regelmässig an Fachhochschulen und anderen Veranstaltungen.
ISNI: 0000 0004 9578 4142