Alexander Georg Fridrich stellt ein integriertes Fahrdynamikregelkonzept für Fahrzeuge mit aktiven Fahrwerksystemen vor, mit dem der Zielkonflikt aus Fahrdynamikregelung und Aktorenergiebedarf systematisch und effizient auflösbar ist. Das Regelkonzept erlaubt einerseits die Anwendbarkeit auf variantenreiche Serienfahrzeuge unter Berücksichtigung des Rechenleistungsangebots, der Sensorik und der Robustheit. Andererseits wird ein einfacher, schneller und transparenter Reglerauslegungsprozess ermöglicht. Das Fahrdynamikregelkonzept gestattet somit die effiziente Applikation auf verschiedene Fahrzeuge mit einer Vielfalt an Fahrwerken und an Aktorik über alle Phasen des Fahrwerkentwicklungsprozesses bis zum Einsatz im entwickelten Serienfahrzeug.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
32
32 s/w Abbildungen
XLI, 164 S. 32 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-32273-1 (9783658322731)
DOI
10.1007/978-3-658-32274-8
Schweitzer Klassifikation
Alexander Georg Fridrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Fahrzeugtechnik und Fahrdynamik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Fahrdynamikregelung sowie auf der Entwicklung von Fahrsimulatormodellen und simulationsbasierten Methoden zur Effizienzsteigerung des Fahrwerkentwicklungsprozesses.
Stand der Technik und Forschungsansatz der integrierten Fahrdynamikregelung.- Modellierung der Fahrdynamik.- Entwicklung des integrierten Fahrdynamikregelkonzepts.- Methodische Auslegung und Validierung der Fahrdynamikregelung.