Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Therapeuten zögern jedoch oft, Patienten mit dieser Diagnose in Behandlung zu nehmen - häufig besteht die Sorge, dass die Therapie kompliziert sei. Susanne Fricke macht deutlich, dass Zwänge durchaus gut behandelbar sind.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch eignet sich sowohl für angehende, wie erfahrene TherapeutInnen und ist sehr zu empfehlen. Auch für Lehrende und Studierende, die in ihren Kontexten mit der Thematik Zwangsstörungen zu tun haben, liefert das Buch hilfreiche Informationen und praxisbezogenes Wissen [.].« Dipl.-Soz.Päd. Michael Domes, socialnet.de, 13.9.2016
»... ein perfektes Arbeitsbuch ...«
Charlotte v. Bülow-Faerber, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 5, 2017
»Insgesamt ein äußerst nützliches und gut durchdachtes Arbeitsbuch, das sowohl erfahrenen Therapeut*innen als auch Berufsanfänger*innen wertvolle Unterstützung bei der Behandlung von Zwangsstörungen bietet.« PiD, 2025
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Psychiater/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis
Maße
Höhe: 296 mm
Breite: 208 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-29337-2 (9783621293372)
Schweitzer Klassifikation