Die Arbeit umfaßt die Kritik an staats- und verfassungsgerichtlichen Institutionen von 1815 bis heute. Dabei werden die geschichtlichen, politischen und rechtsdogmatischen Grundlagen erörtert und die Kritik in ihrem entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhang betrachtet. Es zeigt sich, trotz zahlreicher Wechsel in politischen Gegebenheiten und der juristischen Dogmatik, in der Struktur eine hohe inhaltliche Konstanz der Kritik. Weiterhin ist eine Detaillierung der Kritik feststellbar.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49285-7 (9783631492857)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Carsten Fricke wurde 1967 in Minden/Westf. geboren. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes studierte er von 1988 bis 1993 Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Seit 1994 ist er als Rechtsreferendar beim Landgericht Bielefeld tätig.
Aus dem Inhalt: Die Kritik im monarchischen Konstitutionalismus - Rechtspolitische und Dogmatische Aspekte - Die Kritik in der Weimarer Republik - Die Kritik in der Bundesrepublik Deutschland - Dogmatischer Vergleich der Argumentationen.