Betriebsratsmitglieder haben ständig mit arbeitsrechtlichen Vorschriften zu tun. Die meisten sind jedoch keine Juristen.
Dieses Buch zeigt sehr anschaulich, wie Betriebsräte an Gesetzestexte, Kommentare und Gerichtsentscheidungen herangehen und das Arbeitsrecht erfolgreich für ihre Ziele einsetzen.
Die Autoren erklären die Zusammenhänge in klarer, verständlicher Sprache und bringen Fallbeispiele mit direktem Bezug zur Praxis. Ablaufbeschreibungen, Checklisten, Schaubilder und Merksätze fassen die Inhalte kompakt zusammen. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuellen Gesetzesänderungen. Alle Beispiele sind auf dem neuesten Stand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.7 cm
Dicke: 0.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6625-2 (9783766366252)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Schriftsetzer, Betriebsratsmitglied und -vorsitzender. Auf dem 2. Bildungsweg Studium der Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Politische Erwachsenenbildung, langjährige Tätigkeit in der gewerkschaftsnahen Bildungsarbeit für Betriebsräte, insbesondere auch zum Themenbereich Informations- und Kommunikationstechnik. Autor zahlreicher Fachbücher für Arbeitnehmer und Betriebsräte. Ehemals langjähriger verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Computer und Arbeit".
Landesbezirksvorsitzender des Landesbezirks Nord der Gewerkschaft NGG
Schulleiter des Bildungszentrums Oberjosbach