Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
mit 14 Farb- und 11 S/W-Bildern
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-496-01686-1 (9783496016861)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herausgeber*in
Magdalena Tonia Füllenbach ist Doktorandin im Forschungsprojekt »Visual Scepticism« (ERC Advanced Grant Horizon 2020).
Johanna Spanke ist Wiss. Mitarb. am Kunstgeschichtlichen Seminar der Univ. Hamburg im Forschungsprojekt »Visual Scepticism« (ERC Advanced Grant Horizon 2020).
Michael Münnich untersucht derzeit die (Wirkungs-)Geschichte der Tonaufnahme in der volkskundlich-ethnografischen Forschung anhand der Arbeiten Walter Hävernicks am Hamburger Institut für Deutsche Altertums- und Volkskunde.