Freud und seine Nachfolger haben sich von Anfang an mit dem Thema ''Tod und Sterben'' beschäftigt, zunächst vor allem durch das Konzept der Trauerarbeit. Mit ihrem Begriff ''total pain'' ist Cicely Saunders ein Durchbruch für die Psychosomatik in der Medizin gelungen.
Die Beiträge des Buches zeigen, was Psychoanalyse und Palliative Care voneinander lernen können, z. B. durch die Analyse von Übertragung und Gegenübertragung, von Bindung und Mentalisierung, von Archetyp und Symbol. Zugleich richten sie sich an Leser, die sich dem Thema Tod und Sterben mit Hilfe der Psychoanalyse nähern wollen. Namhafte Autorinnen und Autoren helfen, eine Brücke zu bauen zwischen dem Leiden am Lebensende und der psychoanalytischen Erforschung unbewusster Prozesse.
Reihe
Palliativmedizin - Palliativpflege - Hospizarbeit
8
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen der Palliative Care, Hospizmitarbeiter und andere mit dem Thema Tod und Sterben befasste Menschen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-022125-3 (9783170221253)
Schweitzer Klassifikation
Professor Eckhard Frick lehrt Spiritual Care im Klinikum der Universität München und Psychosomatische Anthropologie an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten. Prof. Ralf T. Vogel ist Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Psychoanalyse in mehreren psychotherapeutischen Ausbildungseinrichtungen sowie Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Beide sind Lehranalytiker des C.G. Jung-Instituts München.
Herausgeber*in
Reihen-Herausgeber