Feuersalamander und Alpensalamander haben im Volksmund viele Namen erhalten. Sie gehören zu den bekanntesten Vertretern unter den einheimischen Amphibien. Im Gebirge begegnet man ihnen bei "Salamanderwetter" auf Schritt und Tritt. Die Antipathie gegen diese Tiere, die für den Menschen ungefährlich sind, ist das Ergebnis falscher Erziehung. Die Salamander sind mit den Wassermolchen eng verwandt. Ihre Besonderheiten werden in diesem Büchlein geschildert, vor allem die interessante Lebensweise, Fortpflanzungsbiologie und Entwicklung der Jugendstadien. Ganz ungewöhnlich ist der Entwicklungsweg des Alpensalamanders, dessen Junge auf dem Lande als fertige kleine Salamander geboren werden.
Auflage
3., unveränd. Aufl.; Nachdruck von 1955
Sprache
Zielgruppe
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89432-480-3 (9783894324803)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Günther E. Freytag, Dipl. Biol.; 1982 verstorben; war im Bereich Biologie der Medizin an der Humboldt Universität in Berlin tätig.