Das Schweizerische Jahrbuch für Kirchenrecht bzw. Annuaire suisse de droit ecclésial befasst sich mit der ganzen Breite des Kirchenrechts, angefangen mit dem Recht der evangelisch-reformierten Kirchen sowie der römisch-katholischen Kirche und ihrer Kantonalkirchen, sodann dem Staatskirchenrecht, d.h. denjenigen staatlichen Rechtssätzen, die Religion und Kirche betreffen, und bezieht auch religionsrechtliche Fragestellungen ein, die sich aus der zunehmenden Bedeutung ausserchristlicher Religionen in der Schweiz ergeben.
In seinem Aufsatzteil enthält das Jahrbuch u.a. die Vorträge, die auf den Jahrestagungen der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht gehalten werden. Berichte aus Kirchen und Kantonen geben die Entwicklung des Kirchenrechts in den Regionen und Landesteilen wieder und machen auf wichtige Ereignisse aufmerksam. Ferner werden neuergangene und partial- bzw. totalrevidierte Kirchenverfassungen, religionsrechtliche Bestimmungen staatlicher Verfassungen sowie kantonale Kirchengesetze durch Abdruck dokumentiert und wichtige kirchenrechtliche Neuerscheinungen rezensiert. Eine Jahresbibliographie zum schweizerischen Kirchen- und Religionsrecht rundet den Literaturteil ab.
Das Jahrbuch möchte dem Kirchenrecht in der Schweiz ein Forum schaffen, das als Vermittler sowohl von den Kantonalkirchen zur wissenschaftlichen Öffentlichkeit als auch in umgekehrter Richtung wirken kann, und auf diese Weise dem Kirchenrecht in der Öffentlichkeit eine besser hörbare Stimme verleihen.
Rezensionen / Stimmen
«Die beiden neuen Jahrbücher aus dem Verlag Peter Lang (Bern) stellen für staatskirchenrechtlich Interessierte erneut eine grosse Bereicherung dar.» (Urs Reber, Schweizerische Kirchen-Zeitung)
«Den Herausgebern ist es heute schon gelungen, der Kirchenrechtsforschung und der Kirchenrechtspraxis in der Schweiz die gebührende Publizität zu verschaffen und die vielgestaltige Schweizer Kirchenrechtstradition für die in der Gegenwart sich immer mehr verstärkende übernationale und ökumenische Diskussion fruchtbar zu machen. Man darf dem Fortgang der Publikation mit Vertrauen und Erwartung entgegensehen.» (Dietrich Pirson, Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-906764-49-8 (9783906764498)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Cla Reto Famos: Leitung und Gliederung einer evangelisch-reformierten Kirchgemeinde - Christoph Winzeler: Leitung und Gliederung einer evangelisch-reformierten Landeskirche - Peter M. Keller: Die Autonomie der bernischen Kirchgemeinden - Peter Karlen: Jüngste Entwicklung der Rechtsprechung zum Staatskirchenrecht - Ueli Friederich: Zur neuen schweizerischen Religionsverfassung - Stefan Grotefeld: Politische Integration und rechtliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften. Überlegungen aus sozialethischer Sicht.