Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In dem Buch wird der Bogen über die Fachdisziplinen Raumplanung und Soziologie gespannt. Ziel ist dabei das Fachgebiet Planungssoziologie in seiner historischen Entwicklung darzustellen, zentrale Forschungs- und Lehrfelder aufzuzeigen und das akademische Fach institutionell zu verstetigen. Das Tätigkeitsgebiet der räumlichen Planung wird analytisch in eine Dreiecksbeziehung gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse, der baulich-materiellen Gestaltung von Orten und den Formen einer gezielten räumlichen Steuerung eingeordnet. Dabei wird aufgezeigt, dass "Planung als Beruf" in einem möglichst ausgewogenen Gleichgewicht zwischen der Praxis technisch-physischer Planung, einem kommunikativ-politischen Selbstverständnis und einem empathisch-künstlerischen Zugang zu Orten und Räumen liegt.
Oliver Frey, Prof. PD. Dr., ist Professor für 'Planung und Gesellschaft' an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen (HfWU). Er wurde im Fachgebiet Planungssoziologie an der TU Wien habilitiert. Lehrtätigkeiten führten ihn u.?a. an die Universität Tübingen, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Alice Salomon Hochschule Berlin und die FH Salzburg.
Was ist Planungssoziologie?.- Planung und Gesellschaft.- Planung und soziale Prozesse.- Gesellschaftlicher Wandel und räumliche Planung.- Herausforderungen für die Europäische Stadt.- Ortsgestaltung zwischen gebautem Raum und sozialen Prozessen.- Grenzen und Herausforderungen von Partizipation in der räumlichen Planung.- Urbane Lebensweisen und städtische Umwelt.- Wandel öffentlicher Räume und die Steuerung durch Stadtplanung.- Stadtkonzepte: In welcher Stadt leben wir eigentlich?- Planung und Ethik.