Aus dem Inhalt: Der gesamte Substantivwortschatz des Standarddeutschen wird von der Autorin in einer umfangreichen Datenbank mit zahlreichen Abfragekategorien erfasst und so intensiv ausgewertet, dass es schließlich möglich wird, die Organisation der Pluralbildung anhand von (phonologischen) Prototypen nachzuweisen. Durch die Ausarbeitung eines neuen didaktischen Konzepts gelingt es der Autorin, die linguistischen Untersuchungsergebnisse für die Praxis, z. B. im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht, anwendbar zu machen.