Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kündigungsschutz ist ein Kernelement des Arbeitsrechts in fast allen Rechtsordnungen. Portugal weist hierbei ein traditionell hohes Schutzniveau auf. Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der jüngsten Reformen. Basis ist die umfassende Analyse des materiellen und prozessualen Kündigungsschutzes. Abschließend steht die Bewertung und Einordnung des geltenden Schutzstandards zu anderen europäischen Ländern. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass Abfindungs- und Bestandschutz verschränkt sind, wobei der Arbeitnehmerschutz in Spannung zu Gerichtsentlastung steht. Trotz eher kosmetischer Reformen werden die Einschnitte subjektiv stark wahrgenommen. Das Schutzniveau stellt somit weiter ein Investitionshemmnis dar.
Eva Susanne Felisa Frey studierte Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Während dem Referendariat am Oberlandesgericht München absolvierte sie unter anderem Stationen in Ingolstadt, München und Lissabon. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in München mit einem Schwerpunkt im internationalen Arbeitsrecht tätig. Sie arbeitet seit Frühjahr 2018 als Anwältin in einer auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei in München.
Finanzkrise - Kündigungsschutz - Kündigungsschutzrecht - Kündigungsschutzstandard -Kündigungsarten - Rechtsschutz - Europäischer Rechtsraum - Arbeitsverhältnis - Rechtsvergleichung - Portugal - Benachteiligungsverbot