Wer wünscht sich nicht, dass alles glatt läuft und Prozesse wie ein gut funktionierendes Räderwerk ineinander greifen? Doch häufig ist irgendwo Sand im Getriebe: Engpässe bremsen den ganzen Prozess aus, Strukturen sind verkrustet, Zuständigkeiten unklar. Robert Freidinger zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen durch eine gut geplante und erfolgreich durchgeführte Geschäftsprozessoptimierung optimal auf Ihre Kunden ausrichten und sich damit einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. Beginnend mit einer Schwachstellenanalyse und Dokumentation des Ist-Zustandes über die gezielte Durchführung der Prozessoptimierung, den Umgang mit Widerstand und professionelles Change Management bis hin zur Sicherung des Erreichten und der Einführung einer Prozessorganisation. Damit es in Ihrem Unternehmen in Zukunft weniger "knirscht".
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 179 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-70942-7 (9783527709427)
Schweitzer Klassifikation
Robert Freidinger ist Berater, Trainer und Coach und hat über 30 Jahre Erfahrung in Prozessoptimierung und Supply Chain Management. Er hatte leitende Funktionen als Direktor für Einkaufsprozesse und Supply Chain Management für ein europäisches, weltweit agierendes Kommunikationstechnologieunternehmen inne. Seit 1980 ist er Dozent und Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Universitäten und Fachhochschulen in Reutlingen, Nürtingen und Rottenburg.
UEber den Autor 19
Einfuehrung 21
Teil I: UEberblick und Basiswissen 29
Kapitel 1: Prozessoptimierung im Schnelldurchlauf 31
Kapitel 2: Keine Schwaeche fuer Schwachstellen 49
Kapitel 3: Schwachstellenbehandlung fuer Fortgeschrittene 63
Kapitel 4: Mehr Wert schaffen durch bessere Prozesse 81
Kapitel 5: Seine kaiserliche Hoheit, der Kunde 101
Teil II: Das Abc der Prozessoptimierung 121
Kapitel 6: Prozessen den Prozess machen 123
Kapitel 7: Prozesse funktionieren mit Funktionen 147
Kapitel 8: Die beste Strategie fuer die Prozessoptimierung 163
Kapitel 9: Jetzt wird's ernst: Das Viermalvier der Prozessoptimierung 179
Kapitel 10: Ein bisschen Change muss sein 189
Teil III: Prozessoptimierung in der Praxis 199
Kapitel 11: Zehn Gebote der Geschaeftsprozessoptimierung, die Sie beachten sollten 201
Kapitel 12: Damit alles in die richtige Richtung geht 213
Kapitel 13: Nuetzliche Helfer fuer die Prozessoptimierung 227
Kapitel 14: Alle Mitarbeiter an Bord! 239
Kapitel 15: Gesagt ist gesagt - die Kommunikation 255
Kapitel 16: Mit Widerstaenden umgehen 267
Teil IV: Erreichtes festigen - Prozessmanagement und Prozessorganisation 279
Kapitel 17: Der Prozess bin ich - Verantwortung uebernehmen 281
Kapitel 18: Eine gute Organisation fuer gute Prozesse 295
Kapitel 19: Kultur ist gut, Prozesskultur ist besser 309
Kapitel 20: Damit es gut bleibt - optimierte Prozesse stabilisieren 319
Teil V: Der Top-Ten-Teil 331
Kapitel 21: Zehn Tricks fuer eine erfolgreiche Prozessoptimierung 333
Kapitel 22: Zehnpunkteplan fuer eine erfolgreiche Kommunikation 337
Kapitel 23: Zehn todsichere Wege, eine Prozessoptimierung in den Sand zu setzen 343
Stichwortverzeichnis 349