Das Rechnungswesen gehört zu den zentralen Unternehmensbereichen. Neben der Abbildung interner Vorgänge im Rahmen des Controllings bildet es auch die Basis für die extern orientierte Unternehmensrechnung. Beide Teilgebiete haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Entsprechend komplex und kontrovers ist die Diskussion in Wissenschaft und Praxis. In "Controlling und Rechnungslegung" bieten renommierte Fachexperten eine ausgewogene Mischung aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Beispielen.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
58 s/w Abbildungen, 10 s/w Tabellen, Literaturverzeichnisse
58 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0424-9 (9783834904249)
DOI
10.1007/978-3-8349-9718-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Carl-Christian Freidank lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Revisions- und Treuhandwesen an der Universität Hamburg und ist dort Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen.
Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr, Hamburg. Er ist außerdem Dozent auf Managementseminaren, Unternehmensberater und Mitglied des IFRS-Fachkreises im Internationalen Controllerverein.
PD Dr. Inge Wulf ist Vertreterin der Professur für Betriebswirtschaftslehre/Unternehmensrechnung, insbesondere internationale Rechnungslegung, am Institut für Wirtschaftswissenschaft der Technischen Universität Clausthal. Sie ist Dozentin auf Managementseminaren, Mitglied des IFRS-Fachkreises im Internationalen Controllerverein und Mitglied der European Accounting Association.
Themen (Auswahl):
- Controller und IFRS
- Verhaltensorientierung im Controlling
- Universitätscontrolling
- Lernzielbeschreibungen für eine moderne Controlling-Lehre
- Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren im Lagebericht
- Währungsumrechnung, Währungsrisiken und Hedge Accounting nach IFRS
- Stille Reserven in der Steuerbilanz
- Pensionsrückstellungen nach IFRS
- Corporate Governance.