Was unterscheidet muslimische Gottesvorstellungen von christlichen oder hinduistischen? Was haben sie gemeinsam? Der Vergleich von religiösen Vorstellungen, Praktiken, Gegenständen ist eine alltägliche Praxis der Religionswissenschaft. Aber manche Vergleiche, besonders kulturübergreifende, haben auch zu grundlegenden Zweifeln am Wert dieser Methode geführt. Dieses Buch führt in die Geschichte, Theorie und Praxis des Religionsvergleichs ein. Es stellt die wichtigsten Ansätze vor, erläutert und diskutiert die Kritik an der Methode und demonstriert, wie man heute in der Religionswissenschaft produktiv und verantwortlich vergleichen kann. Das Buch ist didaktisch so konzipiert, dass es als Basislehrbuch für ein einsemestriges Seminar dienen kann.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-6876-9 (9783848768769)
Schweitzer Klassifikation