Das Recht der Gleichstellung behinderter Menschen ist in einer Vielzahl von Vorschriften des Bundes und der Länder geregelt. Zusammengestellt sind diese Rechtsgrundlagen in der systematisch gegliederten Textsammlung zum Behindertengleichstellungsrecht. Den einzelnen Abschnitten und Unterabschnitten ist jeweils eine kurze erläuternde Einleitung vorangestellt.
Die topaktuelle 3. Auflage der Textsammlung berücksichtigt u.a. bereits die Änderungen durch
- das Heil- und HilfsmittelversorgungsG
- das GKV-SelbstverwaltungsstärkungsG
- das BundesteilhabeG, auch sofern sie zum 1.1.2018 in Kraft treten
- das G zur Ermittlung von Regelbedarfen sowie zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch
- das Dritte PflegestärkungsG
- das G zur Regelung von Ansprüchen ausländischer Personen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und in der Sozialhilfe nach dem SGB XII
- das G zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen
- das FlexirentenG
- das G zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts
Eine barrierefreie CD-ROM mit dem Inhalt der Textsammlung liegt dieser bei.
Rezensionen / Stimmen
»das Werk richtet sich an Behindertenorganisationen und einzelne Betroffene, ist aber auch eine wertvolle Arbeitshilfe für Behörden und Gerichte.«
Städteverband Schleswig-Hostein 3-4/13
»Hilfreich sind insbesondere die thematischen Einleitungen, die Entwicklung, Einordnung und wesentliche Inhalte des jeweiligen Rechtsgebiets zusammenfassen und im Hinblick auf die Durchsetzbarkeit wertvolle und praxisnahe Orientierung geben.«
Claudia Köper-Wolberg, br 2/13
»bietet mit seiner beeindruckenden Materialsammlung ein wertvolles und praxistaugliches Hilfsmittel für Behinderte, Behindertenverbände, Behörden, Rechtsanwälte und Gerichte... Die praxisnahen und verständlichen Einführungen und Erläuterungen der Autoren runden den insgesamt sehr guten Eindruck ab.«
Dr. jur Marcus Kreutz, www.socialnet.de August 2010