Am 21.03.2016 ist das Umsetzungsgesetz zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Kraft getreten,
welches den Baufinanzierungsprozess in Banken und Sparkassen vor neue Herausforderungen
gestellt hat. So wurden die Beratung von Immobiliar-Verbraucherdarlehen
mit vielfältigen Informations- und Beratungspflichten gesetzlich normiert sowie das Darlehensvermittlungsrecht
- mit Sachkundevoraussetzungen und gewerberechtlichen Registrierungsverfahren
- neu gefasst. Zudem besteht erstmals neben der aufsichtsrechtlichen
eine zivilrechtliche Kreditwürdigkeitsprüfungspflicht, welche auch in der neuen MaRisk-E
Berücksichtigung gefunden hat. Verstöße hiergegen können nicht unbeachtliche zivilrechtliche
wie auch aufsichtsrechtliche Risiken für die Häuser bedeuten.
In der 4. Auflage unseres erfolgreichen Praktikerhandbuchs sind die kompletten Neuregelungen
und Änderungen der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (insbesondere neues Darlehensvermittlungsrecht,
neue Kapitel zu den vorvertraglichen Informationspflichten und zur
Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar-Verbraucherdarlehen), neuste zivil- und aufsichtsrechtliche
Vorschriften und aktuelle Rechtsprechung (u. a. zum Widerrufsrecht) umfassend
eingearbeitet und dargestellt. Die Gliederung richtet sich nach wie vor am Ablauf der Baufinanzierung
in der Bank aus.
Durch die Beiträge unserer erfahrenen Praktiker bietet Ihnen unsere Neuauflage ein aktuelles
und unverzichtbares Nachschlagewerk rund um dem den Prozess Baufinanzierung
- dies auch vor dem Hintergrund der neuen Verordnung der BaFin zu Anforderungen an
Ausbildung und Qualifikation der Mitarbeiter.
Sprache
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-95725-061-2 (9783957250612)
Schweitzer Klassifikation